Mit unserer Erfahrung in Flurbereinigungsangelegenheiten als “Geeignete Stelle im Lande Brandenburg gemäß § 53 Abs. 4 (LwAnpG)” haben wir mittlerweile Verfahren und Methoden entwickelt, um eine Flurbereinigung so schnell und reibungslos wie möglich zu gestalten.
Dabei lag uns nicht nur die rechtlich einwandfreie Durchführung nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) am Herzen, sondern auch das harmonische Einbinden aller Beteiligten, um späteren Problemen schon frühzeitig entgegenzuwirken.
Ein weiteres Bestreben war immer, neu verfügbare Technik mit in den Verfahrensfluß einzubinden.
Zur besseren Transparenz wurde durch unser Büro ein Verfahrensatlas entwickelt, der die einzelnen Teilschritte des Flurbereinigungsverfahren übersichtlich darstellen und so allen Beteiligten näher bringen konnte.
Dieser stellt folgende Teile besonders deutlich dar:
Flurkarten
Angepaßte Reichsbodenschätzung
Um ein einheitliches Wertsystem für das ganze Verfahrensgebiet zu erhalten, wurden die Inselkarten der RBS zusammengelegt.
Ausgleichung der Flurkarten
Eine Ausgleichung der Inselflurkarten erbrachte ein einheitliches System für die im Verfahren gültigen Flurstücksgrenzen.
Besitzstandskarte
In der Besitzstandskarte wurden alle am Verfahren beteiligten Eigentümer mit eigener Schraffur vermerkt.
Bodenwertkarte
In der Bodenwertkarte wurden der Übersicht wegen verschiedenen Wertklassen Farbwerte zugeordnet und in einer gemeinsamen Karte dargestellt.
Flächenbilanz mit Karte
Im Zuge der Neuzuteilung entstehen Zuteilungsblöcke, welche der Übersicht wegen auch in einer Karte dargestellt wurden.
Inselflurkarte
Mit einer Darstellung der Inselflurkarten der einzelnen Ortschaften konnten wir Klaffungen zwischen den einzelnen Flurkarten aufzeigen. Durch statistisch-mathematische Methoden mußten diese eliminiert werden.
Nutzungskarte
Neben Besitzstandskarte und Pachtflächenkarte ist die Nutzungskarte die dritte, planungsrelevante Karte.
Luftbildhinterlegung
Um eine Übersicht über die Nutzungsveränderungen plastischer darstellen zu können wurde die Flurkarte mit älteren und aktuellen Luftbildern hinterlegt.
Pachtflächenkarte
Eine wichtige Grundlage für die Planung in der Flurbereinigung liefert auch die Pachtflächenkarte.
§38 FlurbG
Dieser Plan zeigte die Neugestaltungsgrundsätze nach § 38 FlurbG in übersichtlicher Form.
§ 41 FlurbG
Maßnahmen, die die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen betreffen (Wege, Gewässer, Windschutzstreifen etc.) wurden von uns auch in einem Plan zusammengefaßt.